Laufbahn-/Bildungsberatung

Laufbahn-/Bildungsberatung
ibobb-Information, Beratung und Orientierung für Beruf und Bildung
Das Webportal dienst als Unterstützung für BBO-Koordinatorinnen und BBO-Koordinatoren, Schüler- und Bildungsberatung sowie Lehrerinnen und Lehrer, die BBO als Fach oder integrativ unterrichten.
Information für Bildungswege
Die gleichnamige Rubrik auf der Webseite der Schulpsychologie bietet zahlreiche Hilfestellungen bei Bildungs- und Berufsentscheidungen bzw. Ausbildungsmöglichkeiten.
ibobb-Powerpointpräsentation
Grundsätzliches über ibobb
Bildungs- und Berufswahlkompetenzen
Bildungs- und Berufswahlkompetenzen für gelingende Bildungs- und Berufsentscheidungen
Beitrag des Bundesministeriums für Bildung
Careers Around Me
Die Webseite des Erasmus+ Projekts widmet sich der Frage, welche Kompetenzen wir brauchen, um uns in einer sich rasch verändernden Lebens- und Arbeitswelt zurecht zu finden. Im Zentrum steht dabei das Modell der Career Management Skills (CMS). Prof. Ronald Sultana, einer der zentralen Gestalter in der europäischen Bildungs- und Berufsberatung, macht sich Gedanken zur Bedeutung von Career Management Skills in einer sich rasch wandelnden Arbeits- und Lebenswelt.
Berufe im Wandel - Portal ibobb
Diese Kategorie berichtet über die rasche und kontinuierlich verändernde Arbeits- und Berufswelt.
Bildungs- und Berufswahlkompetenzen - Portal ibobb
Für eine erfolgreiche Bildungslaufbahn braucht es entsprechende Laufbahngestaltungskompetenzen. Der jeweilige Schwerpunkt im Portal widmet sich dem Thema.
Geschlechtssensible Bildungs- und Berufsorientierung
Geschlechtssensible Bildungs- und Berufsorientierung
Infos und Tipps zum Thema können Sie im Schwerpunkt des Portals ibobb nachlesen.
Geschlechtsspezifische Bildungsfragen / Gleichstellung von Mädchen und Buben
Das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung bietet dazu Informationen und Impulse auf mehreren Ebenen.
Welcher Beruf passt zu mir? Berufsorientierung für Mädchen*
Broschüre des Vereins Amazone zu wichtigen Fragen für Mädchen: Warum brauchst du einen Beruf? Hast du berufliche Vorbilder? Und was kannst du richtig gut?
Frauen im Brennpunkt der Arbeitsmarktforschung
Der Report des Arbeitsmarktservice Österreich bietet ausgewählte Forschungsergebnisse der Jahre 2014 bis 2023 zum obigen Thema.
Forschungsnetzwerk des Arbeitsmarktservice - Thema Bildungs- und Berufsorientierung von Frauen und Mädchen
Dem obigen Thema widmet sich auch das Forschungsnetzwerk des Arbeitsmarktservice, wo man einiges an Publikationen, Studien, Handbücher usw. findet. Einfach im Menü auswählen.
LEA - Let´s empower Austria - Österreichischer Fonds zur Stärkung und Förderung von Frauen und Mädchen
Die Angebote fokussieren auf Bewusstseinsbildung in Form von schulischen und außerschulischen Workshops, Seminaren zum Thema ökonomische Unabhängigkeit, Projektförderungen und öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen. Ergänzt durch vielfältig einsetzbare Materialien für alle Altersstufen setzt LEA Akzente in sämtlichen Phasen der weiblichen Biografie.